Medientipps & mehr... 1. - 9. November 99

 

[News - Leserbriefe - Reviews] [E-Mail] [Archiv der Medientipps]

 

 Montag, 1. November 992

12.05 Uhr        SWR 2     RADIO
Lust am Untergang (2) - Johannes Apokalyse
Es gilt als das schwerste Buch der Bibel. Die Offenbarung des Johannes zählt zur apokalyptischen Literatur und ist schon wegen ihrer bildhaften Sprache nicht auf Anhieb verständlich. Seit Jahrhunderten wird über ihren Sinn gestritten. Während die einen aus der johanneischen Apokalypse den bevorstehenden Weltuntergang herauslesen, haben andere das letzte Buch der Bibel als Trostbuch für bedrückende Zeiten interpretiert. Die Theologen Mechthild und Ingo Werner liefern einen Überblick über die verschiedenen Lesarten der Offenbarung. [Zit. aus: www.swr.de] 25min

18.05 Uhr        3 SAT
Der Gottesstaat: Iran - 20 Jahre nach der Revolution
Doku.
Nach der Vertreibung des Schahs 1979 wird aus der Monarchie eine Theokratie nach islamischem Recht. Mittlerweile liegt die Wirtschaft darnieder, die Inflationsrate liegt bei 48%. Die Bevölkerung demonstriert für mehr Freiheit, weil das Mullah-Regime die Reformversuche des liberalen Staatschefs Khatami sabotiert.   45 min

Vier mutmaßliche Anführer der iranischen Studentenproteste in Teheran im Juli sind zum Tode verurteilt worden. Das berichtete die Teheraner Tageszeitung "Dschomhuri Islami" unter Berufung auf den Präsidenten des Teheraner Revolutionsgerichtes, Kolam Hussein Rahbarpur. Zwei der Todesurteile habe das Oberste Gericht Irans bereits bestätigt. 45 Personen wären zu Haft- und Geldstrafen verurteilt worden. [Zit. aus: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 14.09.99]

19.45 Uhr        PRO 7
Leben im Ghetto
Doku
über Juden in New York und Hebron. Die Doku stellt zwei unterschiedliche Gemeinden vor: mächtige Diamantenhändler und radikale Siedler in Hebron.    30 min

20.15 Uhr        PRO 7
Schindlers Liste
Drama
, USA 1993. Im Jahr 1943 räumt die Waffen-SS das Krakauer Ghetto. Der opportunistische Industrielle Oskar Schindler, der die Nazis für seine Zwecke nutzt, ist von dem Anblick grausamer Szenen erschüttert. Bisher waren Juden für ihn billige Arbeitskräfte. Nun funktioniert er seinen Betrieb in eine Zufluchtsstätte für Juden um. Etwa 1200 Juden werden durch Schindler gerettet.     195/200 min

Das Ende des Films ist dokumentarisch: Einige der Menschen, die dank Schindler (1908-1974) dem Holocaust entkommen sind, besuchen sein Grab in Jerusalem. Die Begegnung mit jenen Zeitzeugen ist für Steven Spielberg ein Auslöser, 1994 die "Shoah-Foundation" zu gründen: Aus den Interviews mit Holocaust-Überlebenden entsteht das weltweit größte Video-Archiv, das mittlerweile aus mehr als 50000 Berichten besteht. Über 51000 Meter Magnetband sind bespielt, 13 Jahre würde es dauern, sie anzusehen. Nach der Auswertung sollen sie im Internet für jeden zugänglich sein. [Zit. aus: TV Today]

Die Kreissynode Bochum bekannte auf ihrer Tagung die Mitschuld der Kirche am Holocaust: "Uns erfüllt es mit Scham, dass sich evangelische Christen in Bochum nur in wenigen Ausnahmen an die Seite der Juden und anderer Verfolgter gestellt haben. Die Mehrheit hat die Ausgrenzung und Verfolgungen schweigend hingenommen. Einige haben sie sogar initiiert, organisiert und unterstützt", heißt es im Beschluss. [Zit. aus: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 31.08.99]

23.05 Uhr        WDR
Tödliche Mischung - Das erste Todesurteil in New York
Reportage
. Ca. 3500 Häftlinge sitzen in den Vereinigten Staaten in der Todeszelle. 1995 führte nach 20 Jahren auch New York die Todesstrafe wieder ein. Der Wahlsieg der Republikaner brachte den Tod im Namen des Volkes zurück. Zur Zeit wird der Fall Daryl Harris vor Gericht und in der Presse verhandelt. Nach Plan wird ihm frühestens in fünf Jahren die Giftspritze injiziert. Der Grimme-Preisträger Yoash Tatari berichtet vom Prozess. Er berichtet vom Oberstaatsanwalt, der gegen seinen Willen die Höchststrafe fordern muss, von den Geschworenen und über die Medien.     90 min

Als der chilenische Staatspräsident Eduardo Frei 1996 von seinem Recht Gebrauch machte und ein Todesurteil umwandelte, tat er dies mit den Worten: »Ich kann nicht glauben, daß der Staat töten muß, um Leben zu verteidigen und einen Mörder zu bestrafen. Die Todesstrafe ist ebenso unmenschlich wie das ihr zugrunde liegende Verbrechen.«

So beginnt der Jahresbericht von amnesty international zur Todesstrafe 1999. Mehr...

 

 Dienstag, 2. November 992

19.00 Uhr        ARTE
Wer stammt von wem ab?
Thema u.a. in Archimedes. Ein Pädagoge antwortet auf Noés Frage, warum der Mensch vom Affen abstammt.    50 min

19.30 Uhr        BR
Leiden fürs Seelenheil
Doku.   
Schmerzen sind unangenehm, oft quälend und führen manchmal in die nackte Verzweiflung. Dass sie möglichst schnell und umfassend zu beseitigen sind, ist medizinische Selbstverständlichkeit. Religionen - auch das Christentum - haben dagegen schon immer versucht, Schmerzen annehmbar zu machen, ihnen einen Sinn zu geben. Manchmal wurden sie geradezu verherrlicht. Und manchmal wurden sie nicht nur willig, sondern auch mehr oder weniger lustvoll ertragen. Die Fähigkeit, Schmerzen und Tod für den Glauben zu ertragen, machte aus Märtyrern bewunderte Helden, deren Geschichten phantasievoll ausgeschmückt wurden. Auch Geißler, die sogenannten Flagellanten, Asketen oder Ordensleute nahmen und nehmen Schmerzen auf sich als Zeichen der Buße oder als ein Mittel, Gott näher zu kommen. Aber auch heute noch kann man durch das Ertragen von Schmerz zum Helden werden und längst haben Forschungen gezeigt, dass Glaubensüberzeugungen einen großen Einfluss auf das Schmerzempfinden haben. Jörg Röttger zeigt in seiner Dokumentation, wie sehr das Schmerzempfinden von der jeweiligen Kultur geprägt ist und wir stark die innere Einstellung den Schmerz beeinflusst. [Zit. aus: www.br-online.de]   45 min

Der selige Josemaria Escriva,Gründer des Opus Dei, ein großer Selbstgeißelungsexperte vor dem Herrn, gab hierzu eine markante Losung aus: "Gesegnet sei der Schmerz. - Geliebt sei der Schmerz. - Geheiligt sei der Schmerz ... Verherrlicht sei der Schmerz!"
[Escriva, Josemaria: Der Weg. Spruch Nr. 208]

20.15 Uhr        ARD
Klemperer - Ein Leben in Deutschland (7)
Drama, "Verdunkelung"
, Deutschland 1999.  Juli 1940. Victor Klemperer wird Opfer einer Denunziation. Wegen Verstoßes gegen die Verdunkelungsvorschriften muss er eine Gefängnisstrafe absitzen. Eine absurde Vorstellung für den ehemaligen Professor der Romanistik, doch er kann der Justizmaschinerie der Nazis nicht entgehen.    50 min

22.25 Uhr        ZDF
Kopfleuchten
Doku.
"Das große Kopfleuchten, das ist Klarheit", sagt Gerhard. Er ist einer der Hirngeschädigten, die in dieser Doku Einblicke in ihre ganz eigene Welt gewähren.   90 min

23.45 Uhr        HR
Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia
Thriller. 
Blut- und Bilderrausch von Sam Peckinpah.   110 min

1.00 Uhr        Kabel
Finsterer Stern
Science-fiction,
USA 1974. John Carpenter erzählt in diesem Weltraumabenteuer von Doolittle und seinem irren Kollegen. Mit der "Dark Star" düsen sie durchs All und zerstören instabile Planeten. Dann droht eine scharfe Bombe an Bord zu explodieren.     95 min

 

 Mittwoch, 3. November 992

19.00 Uhr        ARTE
Hirngespinste - Auf der Suche nach dem Bewusstsein
Zwischen heute und morgen (3). 
Menschen sind sich ihrer bewusst. Jedenfalls meist. Seit jeher beschäftigen sich Philosophen mit dem Rätsel vom Bewusstsein. Seit kurzem haben sich Naturwissenschaftler aller Sparten dazu gestellt: Neurobiologen, Mediziner, Psychologen, und Biochemiker fahnden mit ihren Methoden nach dem, was das Bewusstsein des Menschen ausmacht. Dabei gibt es in der Wissenschaft kaum einen umstritteneren Begriff als das Bewusstsein. Und so spekulieren die Forscher, stellen die unterschiedlichsten Theorien auf und ersinnen Methoden, wie sie diesen eigentümlichen Geisteszustand fassen können. Sie versuchen, Hirnprozesse zu identifizieren, die mit Bewusstsein zu tun haben könnten - wie etwa Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Und sie untersuchen, was passiert, wenn das Bewusstsein ausgeschaltet wird im Schlaf oder unter Narkose. Und sie beobachten ratlos, wenn Krankheiten oder Unfälle die Hirnstrukturen lahm legen, die für bewusstes Erleben zuständig sind.
In ihrem Film beschreibt die Autorin Claudia Heiss eine Reise durch die Labors der Bewusstseinsforscher in Europa und den USA, wo Forscher zu entschlüsseln trachten, was bisher wissenschaftlich unzugänglich blieb: Wie entstehen im Gehirn aus materiellen Vorgängen die geistigen Eindrücke von Düften, Farben und Gefühlen? Wie steht es mit dem Bewusstsein anderer Lebewesen? Wozu haben wir überhaupt 'innere Erlebnisse'? Können Nervenzellen tatsächlich so etwas Abstraktes erzeugen wie das 'Ich'? Schließlich bezweifeln einige Forscher sogar, dass es so etwas, wie den 'freien Willen' überhaupt gibt. [Zit. aus. www.wdr.de]  50 min

20.15 Uhr        ARD
Das Leben ist eine Baustelle
Tragikomödie
, Deutschland 1996.   Nachts, auf dem Weg zur Arbeit im Fleischhof, gerät Jan Nebel in eine Straßenschlacht. Ehe er sich versieht, hat er zwei Männer umgehauen, die einer jungen Frau nachstellten. Leider stellen die beiden sich als Zivilfahnder heraus. Auf seiner Flucht über die Hinterhöfe und Hintertreppen Berlins schafft es Jan zwar, sich mit Vera, der jungen Frau, zu verabreden, dennoch wird er geschnappt. Am nächsten Tag steht Jan ohne Job da, mit 4.500 DM Strafe und Stress zu Hause. Doch die beiden verbringen leidenschaftliche Stunden miteinander. Aber ihr Glück ist fragil: Jans Leben ist eine Baustelle, er fürchtet, sich mit HIV infiziert zu haben, und Vera schleicht sich jede Nacht aus seinem Bett, ohne zu erklären, wohin sie geht... [Zit. aus. www.wdr.de]   110 min

21.50 Uhr        ARTE
Verschlossene Heimat - Serge Prokofjew
Doku & Klassik.
Der Film handelt vom Spagat des Musikers zwischen Kunst und Politik. Es folgt ein Konzertmitschnitt.    80 min

23.05 Uhr        ARD
Kinderland ist abgebrannt
Doku.
Sie waren Kinder, als die Nazi-Zeit begann. Zwölf Frauen berichteten über ihre Schulzeit in Ulm. Zwei der Frauen sind jüdischen Glaubens und leben mittlerweile in den USA. Die beiden erinnern sich noch genau an die allmählichen Einschränkungen und ihre Vertreibung. Ihre Mitschülerinnen bekamen davon nicht viel mit. Sie machten begeistert beim Jungmädeldienst mit. Erst als die Bomben fielen, kamen Zweifel.    90 min

23.10 Uhr        ARTE
Der Blick des Wickingers
Kino. 
Fridrik Thór Fridriksson, der nie eine Filmhochschule besucht hat, ist vom Außenseiter zum Shooting-Star des isländischen Films geworden. Spätestens seit der Oscar-Nominierung 1992 für CHILDREN OF NATURE und den Filmen MOVIE DAYS (1994) und COLD FEVER (1995) genießt der außergewöhnliche Filmkünstler auch international große Anerkennung. Seine Geschichten um menschliche Tragödien und gesellschaftliche Randfiguren kennzeichnen sich durch hohes Einfühlungsvermögen und ein gerütteltes Maß knochentrockenen Humors, die Existenz von Geistern gilt als etwas ganz Natürliches. So haftet all seinen Filmen eine eigentümliche mystische Aura an, nimmt die Magie seiner Bilder den Zuschauer gefangen. Sie führen in ein fernes, fremdes und kaltes Land, wo die Menschen vom Fischfang und der Seefahrt leben und fasziniert sind von Erzählungen über Krieger und Schlachten aus uralter Zeit. Die bizarren, witzigen, poetischen, surrealen und seltsam bewegenden Filme machen uns mit der magischen Welt der isländischen Sagas und ihren Mythen vertraut, und öffnen uns einen Zugang zur nationalen Kultur der Insel im hohen Norden. [Zit. aus: www.wdr.de]   65 min

23.35 Uhr        BR
Der schwarze Peter
Drama,
CSSR 1963. Erzählt wird die Geschichte des 17-jährigen Peter, der als Lehrling in einem Supermarkt gleich am ersten Tag von seinem Chef mit einer heiklen Aufgabe betraut wird: Er soll Diebe überführen.    85 min

 

 Donnerstag, 4. November 992

20.15 Uhr        ARD
Kemperer - Ein Leben in Deutschland (8)
Drama, "Am Tag, als der Stern aufging"
, Deutschland 1999. September 1941. Eva und Victor Klemperer haben sich mehr schlecht als recht im 'Judenhaus' eingerichtet. Beide leiden unter der drangvollen Enge in ihrem einzigen Zimmer. In diese spannungsgeladene Atmosphäre platzt die Bekanntmachung, dass alle Juden ab sofort den gelben Stern zu tragen haben. Victor weigert sich daraufhin, das Haus überhaupt noch zu verlassen. Er, ein ehemaliger Frontkämpfer, will nicht mit dem Stern gebrandmarkt sein.   50 min

21.45 Uhr        ARTE
Das Versprechen
Politdrama
, Deutschland/Frankreich/Schweiz 1994. Sophie und Konrad wollen 1961 gemeinsam aus Ostberlin fliehen. Sophie gelingt die Flucht in den Westen, Konrad bleibt zurück. Als die beiden sich in Prag endlich wieder sehen, bleibt ihre kurze Begegnung nicht ohne Folgen: Sophie ist schwanger.    110 min

22.00 Uhr        WDR
Für unsere Töchter - wie mutige Afrikanerinnen ihre Kinder vor der Beschneidung schützen
Thema in Frau-TV.  In Deutschland leben etwa 20.000 Afrikanerinnen, die als Kinder genital verstümmelt wurden. In späteren Jahren leiden sie durch die Beschneidung häufig an komplizierten Entbindungen, chronischen Entzündungen und Unterleibsschmerzen. Nur wenige Gynäkologinnen und Gynäkologen sind hierzulande mit diesen medizinischen Problemen der Genitalverstümmelung vertraut, nur wenige können ihren Patientinnen auch emotional und psychisch helfen.
In einer eigenen Schwerpunkt-Sendung berichtet "Frau-TV" über ärztliche Initiativen in Deutschland, über Hilfsmodelle in England und über den Kampf der Afrikanerinnen, die eigenen Töchter vor einer Verstümmelung zu bewahren. Noch fehlt die einheitliche Rechtsprechung, die den Mädchen und ihren Müttern einen sicheren Aufenthalt in Deutschland garantiert - und die drohende Beschneidung der Kinder als Asylgrund anerkennt. [Zit. aus. www.wdr.de] 30 min

Die UNO hat einen Sonderfonds eingerichtet, um die Genitalverstümmelung von Frauen zu beenden. Die eingezahlten Gelder werden zur Förderung von Erziehungsprogrammen und weiterführenden Maßnahmen in dreiundzwanzig Ländern verwendet. Mehr über diese Programme erfahren Sie unter der Adresse:

The Campaign to Eliminate FGM, UNFPA (United Nations Population Fund) 220 E. 42nd Street, New York, NY 10017, USA, E-Mail: hq@unfpa.org

Für den Schutz in Deutschland lebender afrikanischer Mädchen und Frauen gegen die Genitalverstümmelung setzen sich u. a. die Organisationen Terre des femmes und Intact ein. Über die Initiativen der Organisationen in Deutschland und Afrika informieren Sie sich bitte unter folgender Anschrift:

TERRE DES FEMMES E.V., Menschenrechte für die Frau, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen, Telefon: 0 70 71-79 73-0, Telefax: 0 70 71-79 73 -22

INTACT, Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen, Johannisstraße 4,  66111 Saarbrücken , Telefon/Telefax: 06 81-3 24 00

23.10 Uhr        3 SAT
Love for Sale - Fünf Frauen im ältesten Gewerbe der Welt
Doku.
Die Frage, ob Prostitution als Beruf anerkannt wird oder nicht, erregt noch immer die Gemüter. Fakt ist, dass Frauenministerin Christine Bergmann (SPD) sich für einen Gesetzesentwurf einsetzt, wonach das älteste Gewerbe der Welt nicht mehr als sittenwidrig gelten soll. Die Doku räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie die Frauen ihr Doppelleben zwischen Wäschewaschen, Kindergarten und Liebesdiensten meistern.    80 min

23.50 Uhr        ARD
Bewährung im Dschungel
Doku. 
Die Jugendlichen Christian, Finn und Moritz aus Norddeutschland hatten bereits eine einschlägige Drogenkarriere hinter sich. Von Eltern und Heimerziehern aufgegeben, schien ihr Weg in die Kriminalität vorgezeichnet: Drogendelikte, Diebstähle, Körperverletzung - und am Ende oft mehrjähriger Knast. Doch dann trafen sie auf Dieter Dubbert. Der Diplom-Pädagoge lebt im Indianerdorf Bismuna in Nicaragua unter denselben Bedingungen wie die Ureinwohner und arbeitet dort mit straffälligen und drogenabhängigen Jugendlichen, mit denen in Deutschland keiner mehr etwas anzufangen weiß. Der Verein 'Kinder- und Jugendhilfe-Verbund e.V.' schickt auf Weisung von Jugendämtern und Gerichten so genannte 'Unverbesserliche' jeweils für mehr als ein Jahr zu Dieter Dubbert in den Urwald. Hier arbeiten sie unter extremen Bedingungen in Dubberts Entwicklungshilfeprojekt.   45 min

1.10 Uhr        ARD
Trafic
Komödie.  
Monsieur Hulot arbeitet als Designer für eine Pariser Autofirma. Er hat ein atemberaubendes Campingauto entwickelt. Bei Altra hofft man, auf der Internationalen Automobilausstellung in Amsterdam ganz groß damit herauszukommen.
Zunächst aber muss das revolutionäre Fahrzeug von Paris nach Amsterdam geschafft werden. Eine Reifenpanne und Benzinprobleme sorgen dafür, dass man über Nacht erst einmal in einer belgischen Werkstatt Station machen muss. Am nächsten Morgen geraten Hulot und das Team an der holländischen Grenze in den dringenden Verdacht, sich als Schmuggler zu betätigen, weshalb die Polizei den sensationellen Campingwagen praktisch auseinander nimmt.   95 min

 

 Freitag, 5. November 992

23.05 Uhr        ZDF
Die liebenden von Pont-Neuf
Drama
. Als ein "Meisterwerk", eine "Bilderorgie für Auge, Kopf und Bauch" wurde der französische Spielfilm euphorisch gefeiert. Die Liebesgeschichte des Feuerschluckers Alex und der Malerin Mich le zählt zu den ehrgeizigsten und teuersten europäischen Filmprojekten der letzten Jahre. Hauptdarstellerin Juliette Binoche wurde 1992 für ihre Leistung mit dem europäischen Oscar, einem "Felix", ausgezeichnet.  120 min

 

 Samstag, 6. November 992

18.45 Uhr        Phoenix
Khomenis langer Schatten
Reportage    30 min

20.15 Uhr        SAT 1
Der Name der Rose
Klosterkrimi
, BRD / Italien / Frankreich 1986. Es ist das Jahr 1327. Der Franziskanermönch William vom Baskerville reitet in Begleitung seines Novizen zu einer italienischen Benediktiner-Abtei. Dort soll er das Treffen mit einer päpstlichen Gesandtschaft vorbereiten. Merkwürdige Todesfälle erregen die Aufmerksamkeit des Mönches. Bevor der englische Theologe das Geheimnis lösen kann, trifft sein Erzfeind ein, der Inquisitor Bernardo Gui. - Eine düstere Parabel von Glaube und Wahrheit. Historisch exakt, spannend und unterhaltsam auf höchstem Niveau. Perfekte Adaption des Umberto-Eco-Romans. [Quelle: TV Today]     125/155 min

 

 Sonntag, 7. November 992

10.15 Uhr        BR
Gott und das Leid
Doku.
  In allen Religionen, die sich zu einem allmächtigen und gütigen Gott bekennen, stellt sich die Frage, warum dieser Gott das unermeßliche Leid in seiner Schöpfung zulässt: Warum ließ er die Holocausts unseres Jahrhunderts zu? Warum greift er nicht ein, wenn unschuldige Kinder verhungern, gefoltert oder zu Tode gequält werden? Warum erschuf er eine Welt, in der Naturkatastrophen, Krankheiten und Schmerzen täglich unzähligen Kreaturen das Leben zur Hölle machen? Warum all dieses offenbar so sinnlose Leid in einer Welt, die angeblich von einem Gott der Liebe erschaffen wurde? Die überlieferten Antworten des Glaubens verlieren immer mehr an Überzeugungskraft. Atheisten sehen darin den stichhaltigsten Einwand gegen den Glauben an Gott. Theologen entgegnen mit neuen Antwortversuchen. Zwischen beiden Fronten hat sich ein Streitgespräch über das Leidproblem entwickelt, das auf dem Gebiet von Theologie und Religionsphilosophie zu den spannendsten und bewegendsten unserer Zeit gehört.   45 min

11.03 Uhr        HR 2     RADIO
Warum Sara lachte - Über das Gelächter in Bibel und Kirche
Der erste Mensch, von dem erzählt wird, dass er spontan losgelacht habe war die 90-jährige Sara, die Frau des Abraham. Sie lachte, als sie hörte, sie werde einen Sohn zur Welt bringen. Ob sie diese Ankündigung einfach nur komisch fand, oder ob sie darin einen anderen Grund zur Freude sah, darüber gehen die Meinungen der Bibelausleger auseinander. Und auch sonst hat es - wenn die christliche Religion aufs Ganze gesehen auch sehr ernsthaft daher kommt - in der Bibel und im Verlauf der Kirchengeschichte immer wieder Anlässe gegeben, in Gelächter auszubrechen; in was für eins auch immer. [Zit. aus: HR-Hörerinfo]   27 min

Gelacht haben vor allem immer wieder die aufgeklärten Menschen über soviel Dummheit, wenn zum Beispiel immer wieder in Trier - bis heute - einer der vielen Röcke Jesu ausgestellt wurden. Gelacht wurde über die Prozessionen, bei denen die Vorhaut Jesu herumgetragen wurde - eine Vorhaut von dreizehn existierenden.

Gelacht haben aber sicher auch die Kirchenfürsten selber über die Dummheit der Gläubigen. So etwa, als Papst Pius II., 1458-1464, meinte: "Uns und den Unsrigen ist das Märchen vom Jesus zum Segen geworden!"

14.30 Uhr        WDR
Der fliegende Prediger
Gott und die Welt.
  Ein Gleitschirm, ein Propeller-Motor auf dem Rücken, das Megaphon in der Hand. Das ist die Missionsmethode des Engländers John Holme. Er ist überzeugt, im Auftrag Gottes unterwegs zu sein. Eine Kirche braucht er nicht. Seine Flüge sind gefährlich, sein Gottvertrauen ist grenzenlos. Schon sein erster Flug machte ihn in England berühmt: Er stieß an Dächer, Schornsteine und Stromleitungen. Wegen gefährlichen Fliegens stand er vor Gericht. "Wenn Du heute konventionell missionierst, hast Du keine Chance", sagt John Holme. Der Flug mit dem Propeller-Motor ist nur eine von Holme's unkonventionellen Ideen, seine Botschaft zu verkünden. Der exzentrische Missionar ist auch erfolgreicher Geschäftsmann, der weltweit Umsätze in Millionenhöhe abschließt. In einem Software-Unternehmen ist er der beste Verkäufer. Von einer Prämie kaufte John Holme den Propeller-Motor. Sein Traum: einmal über die weltberühmte Kultstätte Stonehenge zu fliegen. Aber das ist offiziell verboten. [Zit. aus. www.wdr.de]   30 min

17.15 Uhr        ARD
2000 Jahre Christentum - von Jesus zu Christus
Doku-Reihe. 
In den 2000 Jahren seines Bestehens avancierte das Christentum vom Bekenntnis einer jüdischen Splittergruppe zu einer Weltreligion mit knapp 2 Mrd. Gläubigen. Welche Menschen prägen die christliche Botschaft, und welchen Wandlungen war sie im Laufe der Zeit unterworfen? Diesen fragen geht die 13-teilige Reihe nach. Der erste Teil geht zu den Anfängen zurück: Um die Zeitenwende zieht ein Wanderprediger durch Palästina und kündet vom nahen Gottesreich. Sein Name: Jesus von Nazareth. Ist dieser Mann der Messias, auf den die Juden warten?

Wer mehr über 2000 Jahre Christentum erfahren möchte, sei das Werk von Karlheinz Deschner empfohlen: Kriminalgeschichte des Christentums. Bis jetzt erschienen sind 6 Bände.

Infos zu der Doku-Reihe gibts unter www.2000-jahre-christentum.de . Diese Serie ist ein Gemeinschaftsprodukt von Kirche und ARD.

22.30 Uhr        BR
Mein Leben in Rosarot
Tragikomödie
, Frankreich/Belgien/Großbritannien 1997. Der siebenjährige Ludovic lebt mit seinen Eltern in einer gutbürgerlichen Reihenhaussiedlung. Tief in seinem Innern ist er überzeugt, ein Mädchen zu sein, Puppen sind sein Lieblingsspielzeug, seine Lieblingsfarbe ist Rosa. Die Eltern versuchen, diese Tatsache zu verdrängen, doch Ludovic outet sich endgültig, als er mit dem Nachbarjungen die Hochzeit plant.
Doch der Junge hat es sich in den Kopf gesetzt, ein Mädchen zu sein. Und weil die Wirklichkeit anders aussieht, flüchtet er in sein eigenes "Leben in Rosarot". Mit Abscheu reagieren die Eltern des "Bräutigams", sie verbieten ihrem Sprössling jeden Umgang mit Ludovic. Nach einem Besuch bei der Kinderpsychologin versucht Ludovic "normal" zu sein. Er legt die Puppen in die Ecke, spielt Fußball, prügelt sich - alles wie ein richtiger Junge. Doch es ist nicht von Dauer. Sein Wunsch, ein Mädchen zu werden, wird immer drängender. Er will zur Großmutter ziehen, die ihn als Einzige, so wie er ist, zu akzeptieren scheint. [Zit. aus: www.br-online.de]   85 min

23.35 Uhr        ZDF
Allahs Schatten über Atatürk - Zerreißprobe in der Türkei
Report. 
Die Chancen für die Aufnahme in die EU wachsen für die Türkei. Kenner der Republik beobachten jedoch ein gefährliches Kräftemessen u.a. zwischen Staat und Religion. Welche Rolle dabei die Aleviten spielen - die häufig von den sunnitsch-orthodoxen Muslimen unterdrückte Minderheit - erklärt Peter Scholl-Latour.     60 min

Buch zum Thema: Peter Scholl-Latour: Allahs Schatten über Atatürk.

 

 Montag, 8. November 992

22.25 Uhr        ZDF
Insel der Finsternis
Thriller
, Norwegen 1997. Julie wagt einen Neuanfang als Dorfschullehrerin auf einer kleinen norwegischen Insel. Aber die Inselbewohner sind ein Haufen fanatischer Christen. Der Neuen gegebenüber sind sie abweisend. Ihr Vorgänger und zwei Schülerinnen sollen Selbstmord begangen haben. Ein Lichtblick ist Pfarrer Raoul, zu dem Julie sich hingezogen fühlt. Als es der freizügigen Lehrerin gelingt, die verstörte Solveig mit ihrer Lebensfreuede anzustecken, versucht man, das Mädchen in den Selbstmord zu treiben. Julie versucht, diejenige Person zu finden, die mit unbarmherziger Gewalt die "gottgewollte" Ordnung auf der Insel wiederherzustelen versucht. [Quelle: TV Today]   80 min

0.00 Uhr        N 3
Mudshahedin - Allahs Soldaten in Afghanistan (1975-1988)
Der Kalte Krieg (20).    45 min

1.05 Uhr        ARD
Lügen und Geheimnisse
Tragikomödie
, Großbritannien 1996. Die junge intelligente Schwarze will nach dem Tod ihrer Pflegemutter ihre leibliche Mutter kennenlernen. Diese ist eine Weiße. Zögerlich kommen sich die beiden näher. Behutsam entwickelt sich eine Mutter-Tochter-Beziehung.    134 min

 

 Dienstag, 9. November 992

9.30 Uhr             HR 2     RADIO
"Ein Name, der niemals getilgt wird" - Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel
Der Name der zentralen israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ist mittlerweile fast in der ganzen Welt bekannt. Wie kaum irgendwo anders wird hier das Erinnern an die Gräueltaten der Nazis wachgehalten. Aber die Arbeit in Yad Vashem ist keineswegs rückwärtsgewandt. Regelmäßig zum Beispiel gibt es einen Austausch zwischen Historikern, die in der Gedenkstätte arbeiten, und Lehrern an deutschen Schulen.      30 min

Surftipp: www.kriminalmuseum.de

20.15 Uhr        ARTE
Als die Mauer fiel - 50 Stunden, die die Welt veränderten
Doku.    30 min

Heute vor 10 Jahren fielen sich Ost- und Westdeutsche in die Arme. Die Mauer war gefallen. Die Chronik des Tages:

15.30 Uhr    Das Zentralkomitee der SED stimmt einem liberalisiertem Reisegesetz zu.
18.53 Uhr    SED-Sprecher Schabowski verliest das Gesetz auf einer Pressekonferenz.
20.15 Uhr    An den Übergängen nach Westberlin finden sich erste Reisewillige ein.
21.20 Uhr    Die Menschenmenge am Übergang Bornholmer Straße ist unübersehbar geworden.
22.45 Uhr    Etwa 500 Westberliner haben sich am Brandenburger Tor versammelt.
23.30 Uhr    Die Menschen auf der Ostseite fordern: Tor auf! Es gibt kein Halten mehr. Die ersten Grenzübergänge werden geöffnet.
00.02 Uhr    Alle Grenzübergänge sind offen.

20.20 Uhr        ARD
Klemperer - Ein Leben in Deutschland (9)
Drama
, Deutschland 1999. "An die Welt, die wir hinter uns ließen". Dezember 1942: Zusammen mit den anderen Männern aus dem Judenhaus ist Klemperer als Zwangsarbeiter im Stellwerk des Dresdner Bahnhofs verpflichtet worden.  50 min

22.00 Uhr        ORB
Einfach raus
Drama
, Deutschland 1999. Im Sommer 1989 machte Ungarn die Grenze nach Westen auf. Andreas will gegen die Widerstände seiner Eltern in den Westen flüchten. Auch Michelle will raus, aber ihr Freund will seine Mutter und den behinderten Bruder nicht im Stich lassen.    85 min

22.40 Uhr        TM 3
THX 1138
Science-fiction
, USA 1969. Im 25. Jahrhundert kontrolliert ein gigantisches Computerhirn die Menschen. Lust auf Sex und Empfinden von Liebe unterdrückt diese Gesellschaft durch tägliche Drogenrationen.    95 min


Copyright © 1999, Der Humanist
erstellt von Heike Jackler