Barbara Becker-Cantino: Der lange Weg zur Mündigkeit - Frauen und Literatur in Deutschland von 1500 bis 1800

 

Barbara Becker-Cantino: Der lange Weg zur Mündigkeit – Frauen und Literatur in Deutschland von 1500 bis 1800

Inhalt:

Die Frauen waren Mittelalter und bis weit in die Neuzeit hinein nach germanischem Recht „unmündig“. Sie durften und konnten nicht für sich selbst sprechen; der Mann oder der nächste männliche Verwandte handelte für sie, bestimmte über sie. Der Weg der Frauen von dieser „Bevormundung“ durch den Mann zur „Mündigkeit“ ist lang; einen Abschnitt dieses Weges zeigt dieses Buch auf.
Es ist keine Geschichte der von Frauen geschriebenen Literatur, sondern eine Sozialgeschichte der Frauen im Spiegel ihrer Texte, der schriftlichen Äußerungen von Frauen über Frauen. Im Mittelpunkt stehen nicht politische oder gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen, sondern die Frauen selbst, als Opfer und Handelnde, als „Unmündige“ und als Schreibende, als Individuen, als Menschen in hervorragender Stellung, aber auch als Namenlose ihres Geschlechts, Angehörige des Kollektivs der „Weiber“, wie es im Sprachgebrauch des 18. Jahrhunderts hieß. Die Verfasserin gliedert die Texte aus der deutschen Literatur von 1500 bis 1800 nach „Lebensbereichen“ oder „Rollen“ der Frauen: die Ehefrau, die Frau in der Kirche, Erziehung und Bildung der Frau – ihre Rolle als Schülerin und Lehrerin –, die Rolle der literarisch und kulturell tätigen Frauen des Adels und Bürgertums, der (Er-)Lebensbereich der Frauen am Theater. Aufbrüche und Ausbrüche der Frauen aus der aufgezwungenen Unmündigkeit waren ebenso markant und vereinzelt, wie die Verinnerlichung dieses Zustandes allgemein war und sein mußte. Beides, Verinnerlichung und Aufbruch, wird in dieser umfassenden Studie dargestelt.

Autorin:

Barbara Becker-Cantino lehrte an der Indiana University und der University of Texas; seit 1985 ist sie als Research Professor in German an der Ohio State University tätig. Sie veröffentlichte Die Frau von der Reformation zur Romantik (2. Aufl. 1985) und gab Gedichte Anna Ovena Hoyers und die Geschichte des Fräuleins von Sternheim von Sophie von Laroche heraus, außerdem Studien über Martin Opitz und Satire in der frühen Neuzeit. Das vorliegende Buch beruht auf Gastvorlesungen an der Freien Universität Berlin.

dtv – ISBN: 3-423-04548-5


Erstellt von Christian Barduhn    Titelliste: Literatur    Index    Der Humanist